Was ist ein Bürgerbus?
Ein Bürgerbus ist ein ganz normaler Bus. Eigentlich. Er ist nur ein bisschen kleiner als die üblichen Linienbusse. Der Bürgerbus hat Platz für 8 Fahrgäste. Und natürlich für Rollator, Kinderwagen, Rollstuhl (dafür gibt es eine Rampe) oder Fahrrad. Der Bürgerbus verbindet das Twistringer Stadtzentrum mit den Ortsteilen wie Heiligenloh, Marhorst oder Abbenhausen. Der größte und wesentliche Unterschied zum „normalen“ Linienbus: Hinter dem Lenkrad sitzen Fahrerinnen und Fahrer, die ehrenamtlich tätig sind, also kein Geld für ihre Arbeit bekommen.
Ansonsten ist im Bürgerbus alles wie bei den Großen: Er fährt auf festgelegten Routen nach Fahrplan, die Tickets kosten genau so viel wie im großen Bus. Wir sind von Montag bis Freitag für unsere Fahrgäste unterwegs. Die erste Tour wird morgens gegen 8 Uhr am Bahnhof starten, der letzte Bus wird vermutlich gegen 18 Uhr wieder am Bahnhof ankommen. Drei Fahrerinnen und Fahrer teilen sich jeweils die tägliche Arbeit.
Alle Fahrten auf den beiden Linien beginnen und enden am Bahnhof, die Zeiten sind auf den Fahrplan der Bahn abgestimmt. Hier kann man auch in andere Busse umsteigen, beispielsweise in Richtung Sulingen. Auf diese Weise sorgt der Bürgerbus für die nötige Mobilität sowohl bei den täglichen Besorgungen in Twistringen als auch bei der großen Einkaufstour nach Bremen und ins Umland.
Hier können Sie ein kurzes Video über den Bürgerbus und die Fahrerinnen und Fahrer sehen.